Ein Planspiel für Jugendliche mit Migrationshintergrund von Politik zum Anfassen e.V.
In einem 3-tägigen Planspiel konnten die Jugendlichen vom SBBZ und MEFA Bad Salzungen Demokratie erleben, Kommunale Selbstverwaltung kennenlernen, die Integration in Bad Salzungen und dem Wartburgkreis voranbringen.

Gemeinsam mit Kommunalpolitikern wurden aus den Ideen und wünschen der Schülerinnen und Schüler Anträge entworfen, dass pro und kontra diskutiert und abgestimmt.
Dabei wurde den jugendlichen bewusst das die Demokratie ein wertvoller, aber auch kräftezehrender Prozess ist.
Aber den Teilnehmern wurden auch Dinge aufgezeigt, die in Bad Salzungen oder dem Wartburgkreis bereits existieren, ihnen aber einfach nicht bekannt waren.
Ø Am ersten Tag wurden die Schülerinnen und Schüler durch den Landrat Herr Krebs und die stellvertretende Schulleiterin Frau Mey begrüßt.
Danach teilte sich die Gruppe in 3 fiktive „Fraktionen“.
In den „Fraktionen“ lernten die Schülerinnen und Schüler, in spielerischen Crashkursen, was Kommunalpolitik entscheiden darf.
Aus ihren Ideen formulierten die „Fraktionen“ eigene Anträge zur Beschlussvorlage.
Ø Am zweiten Tag diskutierten die Teilnehmer in drei fiktiven „Fraktionssitzungen“ über verschiedene Themen, die ihnen wichtig sind.
Geleitet wurden die Fraktionssitzungen den Kommunalpolitikern Frau Anke Wirsing, Herr Burkhard Durner, Herr Martin Luther und Herr Burkhardt Platek.
Unter dem 18 Anträgen gab es Themen wie:
– Mehr Platz für junge Leute
– mehr Integrationskurse
– bessere Buszeiten
– Digitalisierung an Schulen
In der abschließenden fiktiven „Ratssitzung“, geleitet von Frau Anke Wirsing, stimmten die Schülerinnen und Schüler dann über die Anträge ab.
Ø Am dritten Tag entschieden sich die Teilnehmer für ihre Top 6 der Anträge um diese in Ihren „Fraktionen“ zu besprechen.
Dabei recherchierten die Schülerinnen und Schüler zu den einzelnen Themen und fanden Argumente zum Untermauern, warum es wichtig ist oder dass es so etwas schon in der Region gibt.
Abschließend wurde eine „Ratssitzung“ abgehalten und die „Fraktionen“ stellten Ihre Ergebnisse den anderen Teilnehmern vor.
Im Nachgang werden alle Anträge, aus diesem Projekt, durch Herrn Simon Ortner von „Denk Bunt im Wartburgkreis“ aufgearbeitet und an die zuständigen Kommunalpolitischen stellen im Wartburgkreis, der Stadt Bad Salzungen und den Gemeinden weitergeleitet.