„Lernen fürs Leben“ – Unter diesem Motto fand am 05.04.2022 am Staatlichen Berufsbildungszentrum Bad Salzungen der Projekttag „Nachhaltige Ernährung“ statt.
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Umwelt und Entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen und den Lehrerinnen und Lehrern der Berufsschule, konnten sich die verschiedenen Berufsvorbereitungsjahre auf interessante Themen freuen.
An diesem Tag sollte die Art, wie wir uns ernähren, sowie die ökologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung unserer Welt, den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden. Denn in kaum einem anderen Bereich unseres Lebens können wir so schnell und so einfach etwas verändern.
Die Jugendlichen wurden für die Relevanz nachhaltiger Lebensweisen sensibilisiert und über die Bedeutung der Ernährung für globale Zusammenhänge aufgeklärt. Woher kommt der Kakao für unsere Schokolade? Wann und warum sollte die heimische Erdbeere gegessen werden? Wie werden unsere Lebensmittel produziert? Diese und viele weitere, unsere Ernährung betreffenden Fragen, konnten an diesem Tag beantwortet werden.
Um diesem Projekt Nachdruck zu verleihen und den Schülerinnen und Schülern auch einen praktischen Bezug zu dieser Thematik zu vermitteln, wurden zwei Hochbeete gebaut, welche anschließend auch mit verschiedenen Kräutern bepflanzt werden sollen. Auch hier wurde beim Bau der Hochbeete unter dem Aspekt des „Upcyclings“ gearbeitet. Zudem wurden am 07.04.2022 zehn Apfelbäume auf den Freiflächen des Schulgeländes gepflanzt. Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Landratsamt des Wartburgkreises für die Genehmigung der Bepflanzung. In den kommenden Jahren hofft die Schule auf reichlich Ernte, so dass diese Lebensmittel und Kräuter im fachpraktischen Unterricht gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verarbeitet werden können.